Im Röhrenhaus – oder umgangsprachlich auch in der Röhrehütte – wurde ab Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Keramik hergestellt. Bäriswil war mit seinen Hafnereien während dieser Zeit ein bedeutender Standort für die individuelle Geschirrproduktion und weitherum bis zu den napoleonischen Truppen bekannt.
Als mit der industriellen Herstellung in der Branche der Strukturwandel einsetzte, lohnte sich die Herstellung von Einzelstücken nicht mehr. Die Hafnerfamilie Witschi reagierte rasch auf diesen Zeitwandel und spezialisierte sich auf die Herstellung von Tonröhren für Wasser- und Drainageleitungen.
Bis 1950 wurde in der Röhrehütte produziert. Nach drei Jahrzehnten ohne Nutzung ging sie in den 1980er-Jahren in den Besitz der Einwohnergemeinde Bäriswil über. 1986 wurde für die Erhaltung der baufälligen Liegenschaft die "Stiftung Röhrenhaus Bäriswil" gegründet, welche seither Eigentümerin ist. Im kommenden Jahrzehnt erfuhr das Gebäude nationaler Bedeutung einen sanften Ausbau. Die Mitglieder des für die Liegenschaft gegründeten lokalen "Verein für d'Röhrehütte" waren daran massgebend beteiligt und setzten sich während fast drei Jahrzehnten tatkräftig für die Erhaltung, den Ausbau und den Betrieb des Röhrenhauses ein.
Heute kann die Röhrhütte für Anlässe jeder Art genutzt werden. Die restaurierte Tonaufbereitungsgrube sowie drei Brennöfen zeugen auch heute noch von vergangenen Zeiten, als in Bäriswil mit viel Hingabe Keramik hergestellt wurde. Einige Keramikwerke lassen sich im Gebäude selber, ausgestellt in Glasvitrinen, heute noch bestaunen.
Das Röhrenhaus ist die letzte in der Schweiz noch existierende Röhrenproduktionsstätte aus dem 18. Jahrhundert. Die "Stiftung Röhrenhaus Bäriswil" will dieses Andenken bewahren und der Bevölkerung für Anlässe aller Art zugänglich machen.
Buch "Keramik aus Bäriswil"
Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Bäriswiler Keramik.
Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung Bäriswil
Preis: CHF 58.00 (zzgl. Versandkosten)
Sitemap | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
Montag
08:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr Nachmittag geschlossen
Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr 13:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:00 Uhr Nachmittag geschlossen
Freitag
08:00 - 15:00 Uhr durchgehend
Öffnungszeiten über Auffahrt
28. Mai 2025 geöffnet bis 16:00 Uhr
29. Mai 2025 geschlossen
30. Mai 2025 geschlossen
2024 Gemeinde Bäriswil - Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen»
und «Nutzungsbedingungen».