GEMEINDE BÄRISWIL

Banner Abendsonne
Banner Abendsonne
Abendsicht über Bäriswil
Banner Wegweiser
Banner Wegweiser
Wegweiser in Bäriswil
Banner Gemeindehaus
Banner Gemeindehaus
Dorfplatz
Banner Dorfplatz
Banner Dorfplatz
Dorfplatz
 
 
Banner Abendsonne
Abendsicht über Bäriswil
1
Banner Wegweiser
Wegweiser in Bäriswil
2
Banner Gemeindehaus
Dorfplatz
3
Banner Dorfplatz
Dorfplatz
4

Aktuelles

 
  • Bäriswiler online

    Lesen Sie hier die neuste Ausgabe des Bäriswilers.
  • Betreibungsregisterauszug online bestellen

    Ihren Betreibungsregisterauszug nun auch online bestellen!
  • Ressortverteilung Gemeinderat

    Der Gemeinderat hat die Ressortverteilung vorgenommen.
  • Kantonales Energiegesetz

    Diese Änderungen müssen Gebäudebesitzende kennen
  • Gesucht: neue Arbeitsgruppenmitglieder "Arbeitsgruppe invasive Neophyten"

    Die Arbeitsgruppe invasive Neophyten setzt sich für die Bekämpfung von invasiven Neophyten (gebietsfremde Pflanzen) im Dorf Bäriswil ein und braucht Verstärkung. Mehr zum freiwilligen Engagement finden Sie hier.
  • Energiemangellage Kanton Bern

    Im Winter 2022/23 wird es eine Herausforderung, die Versorgung mit Gas und Strom in der Schweiz sicherzustellen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einer Mangellage im Energiebereich kommt. Hier finden Sie aktuelle Informationen dazu.
  • Schulraumstrategie Schulen Grauholz

    Die Projektgruppe Schulraumstrategie Schulen Grauholz hat ihre Arbeit aufgenommen, um den Raumbedarf der Schulen Grauholz zu analysieren und Lösungsvorschläge für die Schule der Zukunft zu erarbeiten. Es sind Informations- und Mitwirkungsanlässe geplant. Erfahren Sie hier mehr darüber.
  • Verkehrsmanagement Region Bern Nord - Probebetrieb ab Oktober

    Voraussichtlich ab Oktober 2022 wird der Probebetrieb des Verkehrsmanagements im nördlichen Teil der Region Bern Nord starten (Gemeinden Münchenbuchsee, Moosseedorf, Urtenen-Schönbühl). Im Frühling 2023 erfolgt dann die Inbetriebnahme des Systems in der ganzen Region.
  • Trinkwasserqualität

    Wie sieht es mit dem Chlorothalonil in unserem Trinkwasser aus? Auf der Webseite der WAGRA finden Sie mehr Informationen diesbezüglich.
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen